Land und Leute

Norwegen kennen viele von uns als ein beliebtes Urlaubsland. Man hat sofort das Gefühl von Ruhe und Weite. Alles geschieht einen Tick entspannter. Dazu ist die Natur atemberaubend schön. Mancher Urlauber kann sich vorstellen, dauerhaft hier zu leben.

Was lässt sich über das norwegische Arbeitsleben berichten? Norweger arbeiten oft recht entspannt und gleichzeitig mit großer Hingabe. Jedes Individuum ist wichtig. Im Team sollen die Stärken jedes einzelnen entfaltet werden. Die norwegische Gesellschaft ist sehr digital. Anträge werden häufig online gestellt. Die Norweger sind weltoffen und viele praktizieren lebenslanges Lernen.

Obwohl Norwegen nicht zur EU gehört, ist das Land ein Teil des europäischen Binnenmarktes. EU-Bürger können deshalb in Norwegen unkompliziert einreisen und im Zeitraum von drei Monaten eine Arbeit aufsuchen.

In Norwegen gibt es wenig Bürokratie. Wenn man dorthin übersiedelt, hat man jedoch auch dort einiges mit den Behörden zu tun. Um vollständig dort anzukommen, braucht man die sogenannte „Personennummer“.

Voraussetzung dafür ist, dass man in Norwegen arbeitet oder der Lebensunterhalt anderweitig abgesichert ist.

Obwohl beinahe alle Norweger gut Englisch können, erwarten sie von einem Einwanderer, dass er Norwegisch oder eine andere skandinavische Sprache spricht. Das muss nicht perfekt sein, doch man möchte sich verständigen können. Das geforderte Niveau ist abhängig vom Beruf. Als Handwerker reicht grundlegendes Niveau, zumindest am Anfang. Arbeitet man im Pflegebereich ist höheres Niveau Voraussetzung (B2, C1). Auch in anderen Sprachintensiven Berufen wie Lehrer oder bei einer Tätigkeit im kaufmännischen Bereich kommt man ohne gutes Norwegisch nicht aus.

Norwegisch ist nach Holländisch die Sprache, die dem Deutschen am ähnlichsten und dementsprechend leicht zu erlernen ist.

Wir haben für jeden Lebensentwurf das passende Angebot. Ob Auswanderung innerhalb der nächsten Monate, der nächsten Jahre, Nutzung der norwegischen Sprache im Job oder ob man einfach im Urlaub mitreden möchte. Schau dich dazu gern auf unserer Seite um oder kontaktiere uns direkt.

Wir werden oft gefragt, mit welchen Berufen man auf dem norwegischen Arbeitsmarkt die besseren Chancen hat. Dazu können wir aus Erfahrung sagen, dass man mit der richtigen Motivation in jedem Beruf Fuß fassen kann. Krankenpfleger und Handwerker werden besonders auf dem Arbeitsmarkt gesucht.

Vollzeitkurse

Mit unserem Vollzeitkurs startest du den Turbo:

  • in 3 Monaten B1
  • in 4 Monaten B2

nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)!

Im Kurs gibt es:

  • viel Norwegisch - Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben, Grammatik
  • Jobcoaching: Bewerbungstraining auf Norwegisch - Unterstützung bei der Jobsuche
  • viel Insider- Informationen zu Norwegen
  • Prüfung B1 und B2
  • Zertifikat

Im besten Fall geht der neue Lebensabschnitt in Norwegen also gleich im Anschluss an den Kurs los.

Wir beginnen von Montag bis Freitag um 08:30 Uhr. Ende ist zwischen 13:30 und 16 Uhr.

Für Interessenten, die bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind, besteht die Möglichkeit der Förderung durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Abendkurse

In nur 13 Wochen bringen wir dich in unseren regelmäßig startenden Kursen auf das A1-Sprachniveau. Im Anschluss bieten wir dann A2-Niveau an. Für die Interessenten, die schon ein paar Vorkenntnisse haben, eignet sich als Einstieg gleich das A2-Niveau. Unsere Abendkurse finden 2x pro Woche statt und beginnen nach Absprache mit den Teilnehmern und Dozenten im Zeitraum von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr.

Einzelunterricht

Die Termine können hier individuell mit dem Dozenten abgesprochen werden. Beim Einzelunterricht ist es nicht relevant, welches Sprachniveau man hat. Man kann als Anfänger oder auch mit einem fortgeschrittenen Niveau das gewünschte Sprachniveau erlangen.

Wir bieten hierfür Kombipakete, bestehend aus Sprachausbildung und Jobcoaching an. Beides kann aber auch einzeln bei uns gebucht werden.

Unsere Dozenten für Norwegisch  sind Jeanette, Lutz, Jana, Theo, Danijela,,Sophia,Jan, Maik, Hjördis und Antje.